Königszeit
Einmal die Woche treffen sich die Königskinder zur Königszeit. Jedes Kind hat dort eine Mappe mit seinen erarbeiteten Schätzen.
In der Königszeit geht es um die Förderung
- der Graphomotorik (Stift und Papier), Stifthaltung
- Feinmotorik (Schneiden, falten, lochen…)
- Zahlen und zählen, Farben und Formen
- Handlungsplanung, selbständig überlegen, Lösungen finden
- Verstehen und Ausführen von Arbeitsanweisungen
- sich in einer Gruppe angesprochen fühlen und unter Gleichaltrigen zurecht finden
- Themen wie z.B. Verkehrserziehung, rechts / links Fahrrad
- Konzentration, abwarten, zuhören
- Erzählen, frei sprechen, Bildergeschichten
- Vorschläge machen, mal im Mittelpunkt stehen
- Zeitgebunden handeln / arbeiten
- Eigenkontrolle / Spielregeln / Partnerspiele
- Bewegungsspiele speziell auf dieses Alter ausgerichtet
- Umgang miteinander / Familienregeln